Anmerkungen zu einigen Missverständnissen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZTDWIKI
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*Aufgaben werden weder jährlich, noch nach 3-4 Jahren wiederholt, die Abstände sind deutlich grösser. Ein psychologischer Test erfordert den Einsatz vorerprobter Aufgaben – deshalb ist '''[[Testschutz beim EMS|Testschutz]]''' notwendig und wichtig. Das Vorgehen entspricht auch im internationalen Vergleich (USA, Schweden, Israel, Japan, Deutschland) den gängigen Standards für entsprechende Zulassungstest | *Aufgaben werden weder jährlich, noch nach 3-4 Jahren wiederholt, die Abstände sind deutlich grösser. Ein psychologischer Test erfordert den Einsatz vorerprobter Aufgaben – deshalb ist '''[[Testschutz beim EMS|Testschutz]]''' notwendig und wichtig. Das Vorgehen entspricht auch im internationalen Vergleich (USA, Schweden, Israel, Japan, Deutschland) den gängigen Standards für entsprechende Zulassungstest | ||
| − | Die Vorkommnisse werden, wie bereits in der [http://www.cus.ch/wDeutsch/pressemeldungen/CUS-CRUS-ZTD_Communique__769__de_presse_6.8.14_d.pdf Presserklärung] kommuniziert, zum Anlass genommen, den Testschutz prüfen und daraus die notwendigen Schlussfolderungen zu ziehen. | + | Die Vorkommnisse werden, wie bereits in der [http://www.cus.ch/wDeutsch/pressemeldungen/CUS-CRUS-ZTD_Communique__769__de_presse_6.8.14_d.pdf Presserklärung] kommuniziert, zum Anlass genommen, den Testschutz prüfen und daraus die notwendigen Schlussfolderungen zu ziehen. |
== Nachweise und Fussnoten == | == Nachweise und Fussnoten == | ||
{{Achtung|Klick auf Pfeil vor dem Fussnotentext: Sprung zur entsprechenden Stelle im Haupttext}} | {{Achtung|Klick auf Pfeil vor dem Fussnotentext: Sprung zur entsprechenden Stelle im Haupttext}} | ||
<references /> | <references /> | ||
Version vom 22. Oktober 2014, 06:45 Uhr
Der sachgerechte Einsatz psychologischer Tests ist komplex. Ein Problem ist auch, dass einige strategische Fragen aus Gründen des Testschutzes der Geheimhaltung unterliegen müssen - auch was diesbezüglich bisher geschah.
- Die Vermutung, dass die 14 Aufgaben während der Testdurchführung durch teilnehmende Trainingsanbieter oder deren Mitarbeiter „ausgespäht“[1] worden sind, ist falsch. Alle stammen aus einer 1996 in Deutschland beim früheren TMS entwendeten Version, aus welcher diese 14 Aufgaben 2014 wiederverwendet wurden.
- Es wurde und wird nicht behauptet, dass man sich auf den EMS nicht vorbereiten darf oder dieser nur unvorbereitet funktioniert. Eine selbständige Vorbereitung anhand der empfohlenen Strategie war und ist den Besuchen professioneller Kurse nachweislich ebenbürtig. Details sind im neuen Vorbereitungsreport 2014 dargestellt.
- Dass das durchschnittliche Prüfungsresultat durch die Trainingsanbieter von Jahr zu Jahr "höher geschaukelt" würde, ist durch Zahlen widerlegbar. Es werden konstant rund 60% der Maximalpunktzahl erreicht (siehe Analyse der erreichten mittleren Punktwerte).
- Aufgaben werden weder jährlich, noch nach 3-4 Jahren wiederholt, die Abstände sind deutlich grösser. Ein psychologischer Test erfordert den Einsatz vorerprobter Aufgaben – deshalb ist Testschutz notwendig und wichtig. Das Vorgehen entspricht auch im internationalen Vergleich (USA, Schweden, Israel, Japan, Deutschland) den gängigen Standards für entsprechende Zulassungstest
Die Vorkommnisse werden, wie bereits in der Presserklärung kommuniziert, zum Anlass genommen, den Testschutz prüfen und daraus die notwendigen Schlussfolderungen zu ziehen.
Nachweise und Fussnoten
|
Klick auf Pfeil vor dem Fussnotentext: Sprung zur entsprechenden Stelle im Haupttext |
- ↑ Gemeint war während der Testdurchführung auswendig gelernt und anschliessend aus dem Gedächtnis reproduziert. Während des Test gehört die Verhinderung privater Aufzeichnungen mit zu den Kernaufgaben der Kontrolle im Rahmen des Testschutzes